Innovation
und Technologie

Innovation
und Technologie

 

Die Verantwortung für die Umwelt ist vorrangig für FLO, das seit einiger Zeit den Weg in Richtung Umweltnachhaltigkeit eingeschlagen hat. Diese Ausrichtung führte zur Entwicklung innovativer Produkte und Technologien.

 

Die Innovation

Das automatische Lager von FLODas Lager von Flo: Innovation und Umweltnachhaltigkeit sind innerhalb der Unternehmensstrategie von FLO eng miteinander verbunden. Es gibt keine Innovation, die nicht auch zu einer Verbesserung der Umweltverträglichkeit führt.

Das automatische Lager von FLO ist ein Schmuckstück der Technologie und Materialien. Das Lager ist mit einem innovativen Brandschutzsystem ausgestattet: Dank der Verringerung des Sauerstoffgehalts entsteht eine veränderte Atmosphäre, die das Entzünden von Flammen verhindert. Mithilfe eines Systems zur Erkennung von Formen können Paletten, die nicht den strengen Qualitätskriterien entsprechen, ausgeschlossen werden. Pro Stunde werden automatisch 180 Paletten bewegt. Das sind insgesamt 27.000 Einheiten.
Durch die direkte Verbindung mit der Produktion konnte auf die Shuttelfahrten zu den Satellitenlagern verzichtet werden, was eine CO2-Ersparnis von 27 Tonnen jährlich ergibt.

Seit 2015 ist ein Hochleistungs-Blockheizkraftwerk mit geringer Umwelteinwirkung aktiv, das 75% des Energiebedarfs des Werks erzeugt.

 

Die Technologien

Die Verarbeitungstechnologien, die innerhalb der Produktionsstandorte von Flo zum Einsatz kommen, sind hoch modern und werden konstant aktualisiert.
Gemäß den Prinzipien der Industrie 4.0 wird der gesamte Produktionsfluss überwacht und die Daten für die Steuerung und die beständige Verbesserung der Aktivität verarbeitet. Die wichtigsten Prozesse sind die Extrusion und das Thermoformen sowie das Handling und die Fertigverarbeitung. So entsteht ein automatisch konfektioniertes Endprodukt.
Dank der Verschiedenartigkeit der Anlagen kann das Unternehmen große Mengen und kleine Mengen in besonderer Auflage und mit technologischem Inhalt produzieren.
Dank des Know-hows des Unternehmens und der verwendeten Technologie können unterschiedliche Materialien verarbeitet werden: von den traditionellen Polymeren der Kunststoffindustrie bis zu den Biopolymeren neuester Generation.